Avaaz mobilisiert Bürgerinnen und Bürger auf der ganzen Welt, um auf dringende Krisensituationen auf der ganzen Welt Einfluss zu nehmen und gemeinsam die Lücke zwischen der Welt, die wir haben und der Welt, die wir uns wünschen zu schließen. Werden Sie Teil der Bewegung!
Avaaz ist eine international tätige Bürgerbewegung, die 2007[1] gegründet wurde und als gemeinnützige Non-Profit Organisation 501 (c)4 in den USA eingetragen ist.[2] Über eine internetbasierte Beteiligungsplattform[1] organisiert Avaaz globale politische Kampagnen, vorwiegend innerhalb der Themenkreise Klimawandel, Menschenrechte, Tierschutz, Korruption, Armut und Konflikte.[3] [1] [4]
Der Name Avaaz stammt von dem persischen Wort آواز āwāz, das „Stimme" oder „Klang" bedeutet – es wurde u.a. auch ins Hindi/Urdu (आवाज़ āvāz bzw. آواز āwāz) entlehnt.Das erklärte Ziel von Avaaz ist es, "gemeinsam die Lücke zwischen der Welt, die wir haben und der Welt, die sich die meisten Menschen überall wünschen, zu schließen.”[1] Während die Organisation in New York gegründet wurde, wird die eigentliche Kampagnenarbeit von Aktivisten aus verschiedenen Ländern geleistet.
Avaaz arbeitet auf 15 Sprachen und hat nach eigenen Angaben über zwanzig Millionen Mitglieder in 194 Ländern.[1] Laut der britischen Tageszeitung „The Guardian" "ist Avaaz nur fünf Jahre alt und hat sich dennoch schlagartig zum weltweit größten und einflussreichsten Netzwerk für Online-Aktivisten entwickelt.”