stoffwechsel.org Sonntag, 2025-08-03, 10:12 PM
Willkommen Gast | RSS
[ Neue Beiträge · Teilnehmer · Forum Regeln · Suche · RSS ]
  • Seite 1 von 1
  • 1
Metro Group
JacksonDatum: Donnerstag, 2011-02-24, 10:22 AM | Nachricht # 1
Major
Gruppe: Moderatoren
Nachrichten: 88
Ruf: 3
Status: Offline

quelle:Metro Group

hier mal der orginal text von der media-saturn seite zur page Media-Saturn

Wer heute Elektroartikel und Unterhaltungsmedien kauft, stellt sich häufig nur eine Frage: Media Markt oder Saturn? Beide Vertriebsmarken sind bekannt für ihre attraktiven Preise, die große Produktpalette und kompetente Beratung.
Zwei starke Marken
Die Media-Saturn-Unternehmensgruppe verfolgt eine klare Zwei-Marken-Strategie. Die beiden Vertriebsmarken Media Markt und Saturn agieren eigenständig am Markt. Der hausgemachte Wettbewerb spornt die Mitarbeiter zu Höchstleistungen an. Davon profitieren wiederum die Kunden. Dank der Tiefpreisgarantie erhalten sie stets das beste Angebot zum günstigsten Preis in der Region.

ich galube an illegale preisabsprechen weil der lieferant von medi max (nix damit zu tun) der gleiche ist den wir bei pc-spezialist hatten und die haben so übertrieben mit den preisen

auserdem siet eröffnung in china arbeitet die metro gruppe mit foxconn zusammen

die auch nicht grad den besten ruf haben http://www.foxconn.com/

ZDF Tödliche Geschäffte bei Foxconn

hier is noch der artiekel von stern.de vom

25.05.2010

Foxconn
Selbstmordserie erschüttert iPhone-Hersteller

Beim Elektroriesen Foxconn haben binnen weniger Monate zehn Angestellte Selbstmord begangen. Arbeiter werfen dem Konzern unerträgliche Arbeitsbedingungen vor. Das Management weist das zurück - und gibt den Medien die Mitschuld am letzten Todesfall.

Peking/Hongkong - Beim iPhone-Hersteller Foxconn in China hat sich ein weiterer Beschäftigter das Leben genommen. Am Dienstag stürzte sich ein 19-Jähriger von einem Foxconn-Gebäude in der Sonderwirtschaftszone Shenzhen in den Tod, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Es ist der zehnte Selbstmord seit Beginn des Jahres bei Foxconn, dem weltgrößten Produzenten von Elektronik- und Computerbauteilen.

ANZEIGE
Die Selbstmorde lösten eine heftige Diskussion über die Arbeitsbedingungen bei dem taiwanesischen Hersteller aus, der für Weltkonzerne wie Apple, Hewlett-Packard, Dell, Sony oder Nokia produziert. "Foxconn muss die Gründe für die Selbstmorde untersuchen", forderte die Organisation Studenten und Lehrer gegen schlechte Unternehmensführung in Hongkong. Die Todesrate sei "nicht normal".

Terry Kuo, der Vorsitzende der Hon-Hai-Gruppe, zu der Foxconn gehört, sagte dagegen: "Foxconn ist kein Ausbeuterbetrieb." Das Unternehmen versuche aktiv, Selbstmorden vorzubeugen. Details nannte er nicht - gab aber indirekt den Medien die Mitschuld an dem Dilemma. Die breite Berichterstattung über die Fälle könnte möglicherweise zur Nachahmung angeregt haben, sagte Kuo.(LOOOOOOOL der will doch nur nicht das sein konzern schlecht dasteht aber wie krass das ist sobald es die öffentl,ichkeit nicht weiß wird sowas einfach durchgezoggen häfftige nummer) Erst am Freitag hatte sich ein Mitarbeiter des Werkes in Shenzhen umgebracht.

Während das Unternehmen schlechte Arbeitsbedingungen bestreitet, klagen Beschäftigte über lange Arbeitszeiten, hohen Druck, niedrige Bezahlung, strenge Disziplin und schlechte Behandlung durch Vorgesetzte. Viele leben isoliert in Wohnheimen auf dem Werksgelände.

Vor Foxconn-Werken demonstrierten mehrfach Arbeitsrechtler, manche verbrannten Abbilder von Apples iPhone, das Foxconn herstellt. Eine Organisation in Hongkong rief zum weltweiten Boykott des iPhones auf.

Foxconn beschäftigt 300.000 Menschen in der chinesischen Sonderwirtschaftszone Shenzhen und 800.000 weltweit. Auch der Handelskonzern Metro arbeitet bei der Eröffnung seiner ersten Media-Markt-Filialen in China mit Foxconn zusammen.




Mitteilung wurde bearbeitet von Jackson - Donnerstag, 2011-02-24, 10:25 AM
 
JacksonDatum: Donnerstag, 2011-02-24, 10:26 AM | Nachricht # 2
Major
Gruppe: Moderatoren
Nachrichten: 88
Ruf: 3
Status: Offline
aso und mit den preisabsprachen wollte ich einfach nurmal erwähnen =)

 
mzDatum: Donnerstag, 2011-02-24, 2:15 PM | Nachricht # 3
Admin
Gruppe: Administratoren
Nachrichten: 159
Ruf: 3
Status: Offline
Jo, auch starke Stücke. Grad Apple aka Foxconn sollte man auch deswegen meiden.

Mediamarkt ich bin doch nicht blöd, der pure Hohn.

lG



 
  • Seite 1 von 1
  • 1
Suche: